VOLPRO PHOTOVOLTAIK FÜR IHRE ZUKUNFT Mehr anzeigen

Photovoltaik

WIRTSCHAFTLICH - UNABHÄNGIG - NACHHALTIG

WIRTSCHAFTLICH

Die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen muss für jedes Objekt und Projekt individuell errechnet werden. Neben der Objektlage, spielen auch statische Komponenten wie Dachform, Dachneigung, Verschattung, etc. eine wichtige Rolle für die Berechnung. Umgekehrt wird die Wirtschaftlichkeit der Anlagen durch Fördermöglichkeiten, aber viel wichtiger; durch Ihren Anspruch und Ihr persönliches Verbrauchsprofil beeinflusst. 

Photovoltaikanlagen sind keine Spekulationsobjekte, die sich monetär innerhalb kürzester Zeit rentieren. Allerdings spricht man von einer Amortisationszeit von 10-15 Jahren. Bei einer Funktionserwartung von mittlerweile 20-30 Jahren kann man von einer sehr interessanten und ökologisch und wirtschaftlich spannenden Investitionsmöglichkeit sprechen.

UNABHÄNGIG

Mit einer eigenen Photovoltaikanlage erhalten Sie Unabhängigkeit und Planbarkeit für Ihre Zukunft – auf Dauer. Weder die konstanten Preissteigerungen der Energie- und Versorgungs Konzerne noch die politischen Rahmenbedingungen haben einen signifikanten Einfluss auf Ihren Energiebedarf und folglich die monatlichen Kosten für Ihren persönlichen Strombezug. 

Sie profitieren vom ersten Tag an von der staatlich garantierten und festgeschriebenen Einspeisevergütung, mindestens für die folgenden 20 Jahre.  


Am Ende verfügen Sie über enorme Planungssicherheit für Jahrzehnte, in denen die Sonne auf Ihr Energie- und Geld Konto einzahlt.

NACHHALTIG

Viele Bürger wechseln Stromtarife, kaufen ökologisch und nachhaltig ein oder  steigen auf Elektrofahrzeuge um. 

Sie tragen jedoch mit einer Photovoltaikanlage direkt und unmittelbar zum ressourcenschonenden Umgang mit der Umwelt bei. 

Wussten Sie, dass der Einbau einer Photovoltaikanlage den Ausstoß von ca. 3.000 kg CO2 verhindert?

Oder, dass die Energierücklaufzeit eine Photovoltaikanlage bei gerade mal zwei Jahren liegt?

Lassen Sie uns gemeinsam das Thema Nachhaltigkeit, als einen enorm wichtigen Bestandteil der Investitionsplanung, erörtern.     

Leistungen

Photovoltaik aus Profihänden

Im Allgemeinen dienen sowohl private als auch staatliche Förderprogramme einer gewissen Lenkungsfunktionen, um eine gewünschte Entwicklung einzuleiten.
Im Bereich Photovoltaik können wir auf eine Vielzahl von direkten Förderungen (z.B. feste Einspeisetarife, Zuschüsse für Planung, den Einbau von Batteriespeichern) oder indirekten Förderungen, wie z.B. vergünstigte Darlehen für die Finanzierung der Projekte, zurückgreifen.

Die Inanspruchnahme der Förderprogramme unterliegen höchsten technischen Anforderungen, sind oftmals zeitlich begrenzt oder monetär limitiert, weshalb sowohl die fachmännische Umsetzung als auch das richtige Timing unabdingbar sind.

Da wir bestens über die Fördermöglichkeiten informiert sind und uns regelmäßig und intensiv mit den entscheidenden Stellen der Fördereinrichtungen austauschen, unterstützen und beraten wir Sie gern mit unserem Know-How.
Unser Ziel lautet stets, den finanziellen Anreiz für Sie bestmöglichst zu gestalten und umzusetzen.

Die gemeinsame Projektplanung wird in drei Phasen unterteilt.
Nach gemeinsamen Gesprächen und persönlichen Terminen wird aus Ihren Wünschen und Erwartungen unsererseits die technische Planung durchgeführt.
Dabei greifen wir nicht nur auf die baulichen Gegebenheiten Ihres Objektes zurück, sondern bedienen uns modernster Software-Technologie.
Im Anschluss wird die Finanzplanung durchgeführt. In diesem Schritt werden Fördermöglichkeiten geprüft und sofern notwendig oder erwünscht, auch der Fremdkapitalbedarf zur Finanzierung ermittelt.
Sofern die ersten beiden Planungsschritte durchgeführt sind, geht es zum letzten und finalen Schritt, der Umsetzungsplanung. Neben der Terminfindung wird in diesem Schritt das Material bestellt und die Mitarbeiter eingeteilt.

Die technische Umsetzung beinhaltet im ersten Schritt den Aufbau der Photovoltaikmodule auf der gewünschten Fläche. Diese werden mit geprüften und zertifizierten Montagesystemen befestigt. Im Anschluss werden die Module mit dem Wechselrichter und dem Hausanschluss vernetzt. Sofern vereinbart, kann auch eine Ladeinfrastruktur in Form von Wallboxen für das Aufladen von E-Fahrzeugen installiert und an das System angeschlossen werden. Neben der technischen Installation folgen noch einige Registrierungs- bzw. Anmeldevorgänge, bei denen wir Sie ebenfalls gern unterstützen.

Johannes Krempel

Geschäftsführer
Niederlassung Verden

Dieter Reich

Geschäftsführer
Niederlassung Winsen (Luhe)

Kontakt

Adresse

Standort Winsen (Luhe)
Grapenkamp 10, 21423 Winsen (Luhe)
Standort Verden (Aller)
Siemensstraße 6, 27283 Verden (Aller)

Email

Info@volpro.de

Telefon

04171 –  546840

Öffnungszeiten

Mo. – Do. 07:00 – 11:00 Uhr / 12:00 – 17:00 Uhr
Fr. 07:00 – 14:00 Uhr

copyright by Volpro GmbH 2022
Impressum
AGBs

has been added to the cart. View Cart